Wir wollen jungen Menschen in unserer Region eine berufliche Perspektive geben. Es ist uns sehr wichtig, Dir Deine Stärken zu zeigen und für eine kontinuierliche Wissensvermittlung zu sorgen. Wir wollen, dass heute und in der Zukunft bei uns erfolgreich ausgebildete Fachkräfte die Aufgaben der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung entsprechend gesetzlicher und technischer Anforderungen umsetzen.
Wir stehen für:
Daseinsvorsorge
Nachhaltigkeit
Umweltbewusstsein
Innovation
Umweltschutz
Betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation
Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen
Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene
Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Umgang mit elektrischen Gefahren
Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen
Werks-, Hilfs- und Gefahrstoffe, gefährliche Arbeitsstoffe, Werkstoffbearbeitung
Lagerhaltung, Arbeitsgeräte und Einrichtungen
Sicherheit von Personen und Anlagen
Wasserwirtschaft
Wassergewinnung
Wasserbeschaffenheit, Wasseraufbereitung
Wasserförderung, -speicherung und -verteilung
Wasseruntersuchung
Messen, Steuern und Regeln
Elektrische Anlagen in der Wasserversorgung
Dokumentation
Trinkwasserschutz und Kundenanlage
Kundenorientierung
Rechtsvorschriften und technisches Regelwerk
guter Realschulabschluss
gute Kenntnisse in Biologie und Chemie
technisches Verständnis
handwerkliches Geschick
selbstständiges Arbeiten und Engagement
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsvergütung:
Gemäß TVAöD
Berufsschulort:
Ribnitz-Damgarten
Ausbildungsort:
Neben der Berufsschule durchlaufen die Auszubildenden eine betriebliche Ausbildung im ZVK sowie eine überbetriebliche Ausbildung in der BCAW Bildungscenter GmbH Rostock.
vorzugsweise per E-Mail an: bewerbung@zvk-dbr.de oder per Post an:
Zweckverband KÜHLUNG Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung
Frau Kulow,
Kammerhof 4
18209 Bad Doberan