Sie suchen nach einer spannenden und vielfältigen Ausbildung in einem systemrelevanten Umfeld? Und Sie möchten etwas für das Gemeinwohl tun? Dann ist eine Ausbildung in der Kreisverwaltung des Landkreises Prignitz genau das Richtige für Sie.
Wir suchen Sie zum 1. Dezember 2023 für die
Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d)
Der Landkreis Prignitz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bildet seit vielen Jahren in verschiedenen Berufen Nachwuchskräfte aus.
Berufsbild:
Hygienekontrolleure (m/w/d) stellen die Einhaltung von Maßnahmen der Seuchenverhütung und -bekämpfung bzw. der Hygienevorschriften in öffentlichen, gewerblichen sowie privaten Anlagen und Einrichtungen sicher. Auch auf Spielplätzen und in Schulen, in Trinkwasserversorgungsanlagen und in der Abwasser- und Abfallentsorgung entnehmen sie Proben und prüfen die hygienischen Bedingungen. Weiterhin ermitteln sie bei Verstößen gegen Auflagen zur Vermeidung gesundheitsgefährdender Umweltbelastungen.
Vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
Attraktive Vergütung in Höhe von 1.068,26 € (1. Ausbildungsjahr)
Urlaubsanspruch 30 Tage sowie bezahlte Freistellung am 24.12/31.12. eines jeden Jahres
Flexible Arbeitszeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Jahressonderzahlung
400 € Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Sehr gute Übernahmechancen
Eigenes iPad
Mittlerer Schulabschluss/Fachoberschulreife oder Abitur/Fachhochschulreife
Interesse an Biologie und Chemie
Spaß an wechselnden Aufgaben sowohl im Büro als auch im Außendienst
Sorgfalt
Beobachtungsgenauigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Begeisterung für selbständiges Arbeiten
Offenheit und Kommunikationsfreude
Ausbildungsablauf:
Die dreijährige Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d) gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. Im 1. Ausbildungsjahr und in den Praxisabschnitten sammeln Sie im Sachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst erste berufspraktische Erfahrungen. Der berufsbezogene Unterricht umfasst 900 Unterrichtsstunden und wird an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Berlin durchgeführt. Er besteht aus vier Teilen und erstreckt sich über das 2. und 3. Ausbildungsjahr.
Unsere erfahrene Ausbildungsleitung und unsere fachspezifischen Ausbildungsbeauftragten stehen Ihnen über den gesamten Ausbildungszeitraum als kompetente Ansprechpartner zur Seite und sorgen somit für einen strukturierten und reibungslosen Ausbildungsverlauf. Viele Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche im Öffentlichen Gesundheitsdienst erwarten Sie bei uns.
Mehr Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage. Weitere Auskünfte zu unserem Auswahlverfahren erteilt Ihnen gern unsere Ausbildungsleiterin Frau Isabell Becker (Tel. 03876 713-212).
Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihre Chance auf einen Ausbildungsplatz!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. Nachweise über Praktika) am besten gleich direkt per E-Mail an ausbildung@lkprignitz.de.
Bitte übersenden Sie uns keine Bewerbungsmappe per Post.
Arbeitgeber
Landkreis Prignitz Büro des Landrates