Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2024

Perleberg

Wer sind wir?

Der Landkreis Prignitz ist ein sogenannter Flächenkreis im Nordwesten Brandenburgs. Auf 2.139 Quadratkilometern leben hier ca. 75.790 Menschen. Als Wirtschaftsregion zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet er einen breit gefächerten Mix unterschiedlicher Branchen und Wirtschaftszweige, die vor allem durch eine mittelständische Unternehmensstruktur gekennzeichnet sind. Die Kreisstadt und gleichzeitig Sitz der Kreisverwaltung ist Perleberg. Der Landkreis Prignitz beschäftigt einschließlich seiner Eigenbetriebe ca. 830 Personen (Stand 30.06.2022).

 

Der Landkreis Prignitz bietet in verschiedenen Berufen attraktive Ausbildungs- und Studienplätze an.

 

Wir suchen Sie zum 1. August 2024 für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Kommunalverwaltung

 

Die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. Dabei umfasst der berufsbegleitende Unterricht zwölf Lernfelder, die Ihnen am OSZ Ostprignitz-Ruppin sowie ergänzend an der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam vermittelt werden. Im praktischen Teil der Ausbildung wenden Sie das erworbene Wissen an und lernen die verschiedenen Sachbereiche der Kreisverwaltung kennen.

 

Unsere erfahrene Ausbildungsleitung und unsere fachspezifischen Ausbildungsbeauftragten stehen Ihnen über den gesamten Ausbildungszeitraum als kompetente Ansprechpartner zur Seite und sorgen somit für einen strukturierten und reibungslosen Ausbildungsverlauf. Viele Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche erwarten Sie bei uns. Vom Artenschutz über Personalangelegenheiten bis hin zur Zulassung von Fahrzeugen lernen Sie alles einmal kennen.

Haben Sie...

  • Freude am Umgang mit Menschen und deren Bedürfnissen und Problemen,

  • ein Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge,

  • logisches Denkvermögen,

  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,

  • ein fundiertes Allgemeinwissen,

  • Interesse an städtischen und öffentlichen Aufgaben,

  • Bereitschaft zu dienstorientiertem Handeln und

  • Interesse am Umgang mit Gesetzen und Kommunikationstechnik?

Sind Sie...

  • ein Organisationstalent,

  • kreativ und flexibel,

  • selbstständig und belastbar,

  • teamfähig, kommunikativ und lernbereit und

  • verschwiegen im Umgang mit personenbezogenen Daten?

Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie!

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Ausbildungsbeginn:

1. August

Voraussetzungen:

Schulabschluss: Fachoberschulreife

solide Kenntnisse: Deutsch, Mathematik

 

Vergütung:

1. Ausbildungsjahr:   1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr:   1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr:   1.164,02 €
(4. Ausbildungsjahr:  1.227,59 €)

Urlaubsanspruch:

30 Tage

Zuständige Berufsschule:

OSZ Ostprignitz-Ruppin
Alt-Ruppiner-Allee 39
16816 Neuruppin

 

Ausbildungsinhalt

Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre. Da es sich hierbei um eine duale Ausbildung handelt, werden Sie den Arbeitsalltag im praktischen Teil der Ausbildung in den verschiedenen Sachbereichen der Kreisverwaltung kennenlernen.

 

Der Berufsschulunterricht findet im OSZ Ostprignitz-Ruppin statt. Er umfasst 12 Lernfelder und dauert insgesamt 880 Unterrichtsstunden.

 

Zur Ergänzung und Vertiefung der Berufsausbildung wird ein berufsbegleitender Unterricht von mindestens 500 Unterrichtsstunden an der Brandenburgischen Kommunalakademie durchgeführt.

 

Brandenburgische Kommunalakademie
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam

 

Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie die Bereiche und Abläufe der Kreisverwaltung des Landkreises Prignitz kennen. Sie erlangen umfassende Kenntnisse in der öffentlichen Finanzwirtschaft und über die Anwendung von öffentlichem und privatem Recht. Weiterhin erlernen Sie den rechtssicheren Umgang mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben, wie zum Beispiel das Erstellen von Bescheiden und Erlaubnissen, das Vorbereiten von Sitzungen.

 

Insofern sieht Ihr Tagesablauf während der Ausbildung immer mal wieder anders aus und Sie können schon während Ihrer Ausbildungszeit herausfinden, in welchem Bereich Sie später arbeiten möchten. Das macht Ihre Ausbildung natürlich auch umso interessanter und abwechslungsreicher.

 

Perspektive

 

Verwaltungsfachangestellte erarbeiten Verwaltungsvorschriften, wirken an der Umsetzung von Beschlüssen mit, erstellen Bescheide und beraten Bürger/-innen. Sie können vielseitig im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst eingesetzt werden.

 

Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Qualifizierung und Spezialisierung, aber auch zur Aufstiegsfortbildung, beispielsweise zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d).

Bewerbungsschluss für das Einstellungsjahr 2024: 19. November 2023

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (lückenloser Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. Nachweise über Praktika) am besten gleich direkt per E-Mail an ausbildung@lkprignitz.de.

 

Bitte übersenden Sie uns keine Bewerbungsmappe per Post.

Arbeitgeber

Landkreis Prignitz Büro des Landrates

Kontakt für Bewerbung

Personal

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort Berliner Str. 49, 19348 Perleberg