Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Berlin ist mit seinen Hilfen für Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene im Berliner Bezirk Mitte sozialräumlich ausgerichtet. Ganzheitlich engagieren wir uns in der Arbeit mit Kinderdorffamilien und in der Kita-Betreuung, im Familienzentrum / Mehrgenerationenhaus sowie in der interkulturellen Beratung. Jugendlichen und Erwachsenen bieten wir berufliche Orientierung, Ausbildung und Qualifizierung. In den schulbezogenen Angeboten unterstützen wir unsere Kooperationsschulen mit Schulsozialarbeit sowie Förderung und Betreuung im offenen und gebundenen Ganztag.
Unsere Mitarbeiterschaft ist wie ein Spiegel unseres Sozialraums: Wir sind unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen Geschlechts, haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Sprachen und unterschiedliche Beeinträchtigungen und Stärken.
Für unsere stationären Angebote und unsere Erziehungs- und Familienberatungsstelle im SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir zum 01.08.2023 eine
Bereichsleiterin (m/w/d)
in unbefristeter Anstellung, Vollzeit (38,5 Std./Woche)
In unseren Kinderdorffamilien und Wohngruppen im SOS-Kinderdorf Berlin bieten wir Kindern und Jugendlichen eine liebevolle, familienähnliche Umgebung und begleiten die jungen Menschen pädagogisch bedarfsorientiert durch eine individuelle Förderung beim Heranwachsen und Erwachsenwerden. Als Bereichsleitung haben Sie die pädagogische, wirtschaftliche und personelle Verantwortung für den Bereich der stationären Angebote von zur Zeit fünf stationären Gruppen (Kinderdorffamilien, Kinderwohngruppen und Jugendwohngruppe), sowie ins besonders der pädagogischen Weiterentwicklung, der Umsetzung von Beteiligung und Kinderschutz.
Das Angebot ist eingebettet in unserem Verbundsystem und wird vom internen Fachdienst unterstützt. Die Erziehungs-und Familienberatungsstelle des SOS-Kinderdorf Berlin ist Teil unseres Familienzentrums ( EEC ) in der Waldstr. Die Aufgaben der EFB beinhalten die Einzelberatung, Gruppenangebote, Prävention und Vernetzung intern und extern.
Wenn Sie dieses verantwortungsvolle Aufgabengebiet anspricht, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Personalauswahl -führung und -entwicklung für 7 Teams
Projektentwicklung und Begleitung
Dienst-und Fachaufsicht
Steuerung, Koordination und Kontrolle der pädagogischen, personellen und finanziellen Ziele und Prozesse
Beratung und Unterstützung bei der Hilfe- und Erziehungsplanung
Qualitätssicherung und -entwicklung für die zu verantwortenden Bereiche (Initiierung und Begleitung regelmäßiger Qualitätsentwicklung gemäß GAB-Verfahren)
aktive Entwicklung und Umsetzung der Schutzkonzeption für die Einrichtung
Konzeptionsarbeit
Etatplanung und Budgetverantwortung (jährliche Etatplanung, Erstellung von Budgets, Antrags- und Berichtswesen gegenüber den Auftraggebern)
Kooperation und Vernetzung mit allen relevanten Partnern ( Jugendämtern,
Senatsverwaltungen, Freien Trägern, Fachöffentlichkeit etc. )
Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Gesamteinrichtung
Wahrnehmung von öffentlichkeits- und fachöffentlichkeitsrelevanten
Repräsentationsaufgaben
Organisation und Durchführung von Teamsitzungen und Fachtagen
kooperative Zusammenarbeit im Leitungsteam mit Einrichtungsleitung und Bereichsleitungen (Teilnahme an wöchentlichen Teamsitzungen sowie an Klausurtagen auf der Leitungsebene)
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss als Pädagoge/-in oder Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder einen gleichwertigen Studienabschluss
Sie bringen Berufs- und Leitungserfahrung mit und besitzen fundierte Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und Beratung sowie der Sozialgesetzgebung (insbesondere SGB VIII)
idealerweise bringen Sie eine systemische, traumapädagogische oder vergleichbare Weiterbildung mit
ein wertschätzender und kooperativer Führungsstil ist für Sie selbstverständlich
ein reflektiertes, professionelles Handeln, Lösungsorientierung und Offenheit für Neues gehören zu Ihrer Arbeitsweise
Sie besitzen einen inklusiven und ressourcenorientierten Blick
Sie haben ein großes Herz für Kinder, haben Interesse an anderen Menschen und anderen Lebensentwürfen
Sie verfügen über organisatorische Kompetenz, soziale und kommunikative Kompetenz
wirtschaftlicher Blick und nachhaltiges Denken zeichnen Sie aus
Ihre finanziellen Vorteile
ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
Heimzulage
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Kirsten Spiewack (Einrichtungsleitung)
Telefon: 030-330993-0
E-Mail: bfk-berlin@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Berlin | Waldstr. 23/24 | 10551 Berlin
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|