Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Schwerin besteht seit dem 01.01.2023. In einer stationären Wohngruppe werden dort zurzeit 11 Kinder und Jugendliche betreut. Zusätzlich gibt es das Angebot der ambulanten Hilfen. 2023 sollen im SOS-Kinderdorf Schwerin 3 weitere stationäre Angebote der Jugendhilfe und ein niedrigschwelliges Angebot entstehen. Ziel in der stationären Jugendhilfe ist, Kinder, Jugendliche und junge Volljährige und ihre Herkunftssysteme auf ihrem Lebensweg und in ihrer Entwicklung zu begleiten. Die Angebote sind im Stadtgebiet von Schwerin gelegen. In den 24h Wohngruppen wird im 3-Schicht -System gearbeitet.
Für das sich ausdifferenzierende Angebot im stationären Bereich (Kinderwohngruppe, Jugendwohngruppe, Verselbständigungswohngruppe für Jugendliche und junge Erwachsene, betreutes Jugendwohnen) im SOS-Kinderdorf Schwerin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Erzieherinnen (m/w/d), Heilerzieherinnen (m/w/d), Sozialpädagoginnen (m/w/d), Sozialarbeiterinnen (m/w/d) und andere pädagogische Fachkräfte
in unbefristeter Anstellung, Voll- oder Teilzeit (max. 38,5 Std./Wo.)
Als pädagogische/-r Mitarbeiter/-in suchen wir Sie zur Weiterentwicklung und Ausgestaltung unseres stationären Angebotes der Jugendhilfe. Die stationären Angebote des SOS-Kinderdorfs Schwerin befinden sich zur Zeit in der Aufbauphase.
Wenn Sie Interesse daran haben mit einem Team gemeinsam einen sicheren Lebensort für Kinder oder Jugendliche zu gestalten, ihnen eine sichere und verlässliche Beziehung zu bieten und aktiv die pädagogische Arbeit weiterzuentwickeln, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
selbständige Gestaltung des Alltags in dem Angebot gemeinsam mit dem Team und unter Einbeziehung der Kinder, Jugendlichen oder jungen Volljährigen im Rahmen der konzeptionellen Grundlagen
Förderung, Begleitung und Betreuung der Kinder, Jugendlichen, jungen Volljährigen und den Mitgliedern ihrer Herkunftssysteme im Rahmen des Hilfeplans und der Handlungsziele, die gemeinsam mit den Betreuten erarbeitet werden
Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen, Kitas, Ausbildungsbetrieben, Ärzten, Therapeuten etc. und Erschließung von Förderungs- und Freizeitmöglichkeiten für die Kinder, Jugendlichen oder jungen Volljährigen, insbesondere für die eigenen Bezugskinder
Übernahme von administrativen Tätigkeiten wie Führen der Elektronischen Fallakte, Dokumentation, Erstellen von Berichten
aktive Teilnahme und Gestaltung von Team - und Fallbesprechungen, Supervision, Weiterbildungen und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität des Angebotes
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich
Sie wollen einen sicheren Lebensort für und mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Volljährigen gestalten und sind in der Lage ihnen ein sicheres Beziehungsangebot zu bieten
Sie sind offen für Neues, neugierig und teamfähig sowie bereit sich selbst zu reflektieren und weiterzuentwickeln und Kolleg/-innen in diesem Prozess zu unterstützen
Sie erkennen die Ressourcen ihrer Mitmenschen und arbeiten ressourcenorientiert
Ihre finanziellen Vorteile
ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
Heimzulage
Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
zusätzliche Regenerationstage
Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
regelmäßige Supervision
Unterstützung beim Berufseinstieg in stationären Betreuungsformen
intensive Einarbeitung in das Aufgabenfeld
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Silke Vollstedt (Bereichsleitung stationäre Hilfen)
Telefon: 0385 773491 103
E-Mail: silke.vollstedt@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Schwerin | Wismarschen Str. 123 | 19053 Schwerin
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|