Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Worpswede ist Teil des bundesweiten Trägervereins SOS-Kinderdorf e.V.
Mit über 300 Mitarbeitenden arbeiten wir als freier Träger zwischen Weser und Elbe in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Aufbauend auf unseren starken Wurzeln, fördern und begleiten wir heute über 1000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Beratung, Tagesbetreuung und Hilfen zur Erziehung. In unseren Angeboten geben wir dabei verlässliche Bindung, einen sicheren Ort und eine tragfähige Gemeinschaft.
Für unsere Ambulanten Erzieherischen Hilfen im SOS-Kinderdorf Worpswede suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin (m/w/d), Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation zur Unterstützung unseres Teams
in unbefristeter Anstellung, Vollzeit oder Teilzeit (20 bis 38,5 Std./Wo.)
Als größtes SOS-Kinderdorf in Deutschland mit über 300 Mitarbeitenden suchen wir tatkräftige Unterstützung für unser Team der ambulanten und erzieherischen Hilfen. In Ihrer Hand liegt die Betreuung von Familien mit ambulanten Unterstützungsbedarf.
Die jungen Menschen und deren Familien stehen hierbei im Zentrum unseres fachlichen Handelns.
Du kümmerst dich gemeinsam mit unserem engagierten SOS-Team der ambulanten Hilfen zur Erziehung mit folgenden Bereichen:
begleitete Umgänge
soziale Gruppenarbeit
Erziehungsbeistandschaften
sozialpädagogische Familienhilfe und Clearing
intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung
Durchführung fallübergreifender (Gruppen-) Angebote
sozialräumliches Arbeiten in Kooperation mit anderen Trägern
Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebotes
aktive Teilnahme an dem zum Arbeitsfeld gehörenden Gremien
Freude an der Arbeit mit Familien, Kindern und jungen Menschen
hohe soziale und fachliche Kompetenz und Lust auf eine neue Herausforderung
Freude an der Arbeit in einem jungen Team
Flexibilität in der offenen Angebotsarbeit
Bereitschaft, das Angebot auch konzeptionell weiterzuentwickeln
Gestaltung der Betreuung im Sinne des Leitbildes von SOS-Kinderdorf e.V.
Berufserfahrungen in diesem Arbeitsfeld und eine therapeutische, gerne systemische Zusatzausbildung, wären wünschenswert
Offenheit für flexible Arbeitszeiten
Führerschein ist notwendig, eigener PKW erwünscht
Ihre finanziellen Vorteile
ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
leistungsorientierte Zulage, zusätzlich monatlich 2% des Bruttogehaltes
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
regelmäßige Supervision
vielfältiges SOS-Fortbildungsprogramm und Inhouse-Fortbildungen
bis zu 10 Fortbildungstage und 1.500€ Seminarkosten pro Jahr
ein interessanter Arbeitsplatz mit der Chance, den Bereich der Ambulanten Erzieherischen Hilfen mitaufzubauen und zu entwickeln
Möglichkeit zur Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten und regelmäßig stattfindende Team- und Fachtage
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner:
Herr Niels Meyring (Bereichsleitung)
Telefon: 04792 9332 0
E-Mail: kd-worpswede@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Worpswede | Weyerdeelen 4 | 27726 Worpswede
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|