In der Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern – Ehrenamtsstiftung MV in Güstrow ist eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle in Teilzeit mit 20 Stunden wöchentlich als
Juristischer Berater (m/w/d) für das Projekt ‘Freifunk in MV fördern’
idealerweise ab 15.03.2023 befristet bis 31.12.2024 (eventuell mit Option bis 30.06.2025) zu besetzen.
Sinnstiftende Arbeit mit ehrenamtlich Engagierten sind Ihnen eine Herzensangelegenheit?
Rechtsfragen sind Ihre Leidenschaft und Sie beraten gerne Vorhaben, die am Anfang ihrer Entwicklung stehen?
Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen der Freifunk-Szene können Sie sich für einen stabilen und flächendeckenden Internetzugang für alle Bürgerinnen und Bürger begeistern?
Als Juristischer Berater (m/w/d) in der Ehrenamtsstiftung MV finden Sie die Möglichkeit, zusammen mit einem engagierten Team jeden Tag Gutes zu tun.
Die Ehrenamtsstiftung MV (EAS MV) besteht als Stiftung des bürgerlichen Rechts seit dem 1. Juni 2015. Stiftungszweck ist es, das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement in Mecklenburg- Vorpommern in seiner gesamten Vielfalt zu fördern und insbesondere mit Qualifizierungsangeboten, Anerkennung, Vernetzungs- und Austauschveranstaltungen, juristischer Beratung sowie finanzieller Förderung zu stärken.
Eigenständige juristische Beratung der ehrenamtlich Engagierten zu vereinsrechtlichen und gemeinnützigkeitsrechtlichen Aspekten im Bereich Freifunk (Spezialkenntnisse können bei Aufnahme der Tätigkeit erworben werden)
Schulung von ehrenamtlichen Freifunkern in relevanten juristischen Fragen
Präsentation von relevanten juristischen Inhalten auf Veranstaltungen im Projekt ‘Freifunk in MV fördern’
Unterstützung der Projektleitung bei der Projektdokumentation und -evaluation aus juristischer Perspektive
Fachliche Zusammenarbeit mit der Projektleitung und dem Bereich Kommunikation
Abgeschlossenes wissenschaftliches juristisches Hochschulstudium (Bachelor)
Idealerweise Erfahrungen in der juristischen Beratung
Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der EDV, versierter Umgang mit MS365 (MS Teams) und digitalem Arbeiten im Team
Grundsätzliches technisches Verständnis sowie die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu verstehen
Unsere weiteren Erwartungen an Sie sind:
Ein hohes Maß an Eigeninitiative und eine von Eigenverantwortung, Engagement, Flexibilität und Zielorientierung geprägter Arbeitsweise, absolute Vertrauenswürdigkeit und Integrität
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten
Zielgruppenorientierte Kommunikation und die Fähigkeit sich auf sehr unterschiedliche Akteure einzustellen
Konzeptionelles und strategisches Denken und Handeln
Fähigkeit Menschen interdisziplinär zu begeistern und zu motivieren
Starke Bereitschaft als Dienstleister der Ehrenamtlichen aufzutreten und diese bei der Verwirklichung ihrer eigenen Ideen zu unterstützen, idealerweise eigene Erfahrungen im freiwilligen Engagement
Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Offene und freundliche Art, souveränes, motiviertes, sicheres und umsichtiges Auftreten in der Öffentlichkeit sowie gegenüber ehrenamtlich Tätigen
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden
Die Vergütung ist angelehnt an den TV-L bis zur Entgeltgruppe 11
Ein sympathisches Team im angenehmen Ambiente am Dienstort in der Barlachstadt Güstrow
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
Bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
Eine parallele Selbstständigkeit oder Weiterbildung (z.B. berufsbegleitendes Masterstudium) sind vorstellbar
Professionelle und moderne Arbeitsbedingungen (Vertrauensarbeitszeit) und mobiles Arbeiten nach Absprache
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Ziele der Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß dem Bundesgleichstellungs-gesetz werden berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Identität.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ausschließlich digital bis zum 31. Januar 2023 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) – in einem zusammengefassten pdf-Dokument (max. 5 MB) – an die Geschäftsführerin der Ehrenamtsstiftung MV, Frau Dr. Adriana Lettrari-Pietzcker. geschaeftsfuehrung@ehrenamtsstiftung-mv.de
Die Bewerbungsgespräche sollen in der 6. Kalenderwoche 2023 stattfinden.
Für fachliche Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Hannelore Kohl (Vorstandsvorsitzende) gerne zur Verfügung (Anwahl über Geschäftsstelle EAS MV unter der Telefonnummer 03843 – 77499-18, ggfs. Rückruf).
Jetzt bewerben
Juristischer Berater (m/w/d) für das Projekt ‘Freifunk in MV fördern’
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über JOB-NORDEN.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Ehrenamtsstiftung MV