Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine regional verankerte Hochschule. Sie betreibt die Präsenzstelle Prignitz an den Standorten Neuruppin, Pritzwalk
und Wittenberge. Die Präsenzstelle ermöglicht den Zugang zu den Brandenburger Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Folgende
Stelle ist vorläufig befristet vom 01.04.2023 bis zum 31.12.2023 zu besetzen:
Projektmitarbeiter (w/m/d)
Präsenzstelle Prignitz, Standort: Wittenberge
Entgeltgruppe: 12 TV-L, 40 h/Woche
Kennziffer: ZGT 1.10
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung, bei der Sie u. a. Ihre Kreativität, Kommunikationsstärke, Flexibilität und Teamfähigkeit
beweisen können? Dann kommen Sie zur Präsenzstelle Prignitz und unterstützen Sie unser Team.
Sie sind kommunikative/-r Netzwerker/-in: Sie sind Schnittstelle zwischen der Region und der Brandenburger Hochschullandschaft und identifizieren Potenziale
für die Zusammenarbeit und bringen die Beteiligten zusammen.
Sie sind kreative/-r Entwickler/-in: Sie entwickeln Konzepte neu oder weiter, insbesondere zur akademischen Fachkräfteentwicklung in der Region.
Sie sind strukturierte/-r Organisator/-in: Sie setzen die Konzepte und Serviceangebote für Schüler/-innen, Studieninteressierte, Studierende und Unternehmen im
Landkreis Prignitz selbstständig um.
Sie sind Allrounder/-in und unterstützen bei der Standortorganisation, Durchführung von Veranstaltungen, Messebetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und bei Berichten und Statistiken.
Sie übernehmen Aufgaben aus dem Social Media-Bereich und erstellen Posts sowie die dazugehörigen Grafiken, planen und veröffentlichen die Beiträge.
Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit (vorzugsweise im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder Bildung).
Sie kennen im Idealfall die Region.
Sie verfügen über Beratungskompetenz und Projekterfahrung.
Sie verfügen über kommunikative und soziale Kompetenzen für die Vernetzung und den Netzwerkaufbau in der Region mit und arbeiten gern selbstständig
und strukturiert.
Sie stehen gerne vor Menschen und vermitteln Kompetenzen und Inhalte. Sie kennen die Zielgruppe Schüler/-innen, Studierende und Unternehmen.
Sie haben die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Raum Nord-West-Brandenburg und besitzen einen Pkw-Führerschein Klasse B.
eine spannende Aufgabe zur Stärkung der Region und mit großem Gestaltungsspielraum
eine Mitarbeit in einem engagierten Team und eine kollegiale Zusammenarbeit
eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
Angebote für die fachliche Weiterbildung
Die Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen
von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Personalabteilung
(+49 3381 355-110, leitung-pvo@th-brandenburg.de) und Gleichstellungsbeauftragte (+49 3381 355-443, gba@th-brandenburg.de) stehen für eine Besprechung
zur Klärung von Einzelfragen zur Verfügung. Für weitere Informationen siehe auch https://www.th-brandenburg.de.
Mit Ihrer Bewerbung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz
2 BbgDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der THB ergeben. Nach Abschluss
des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten gelöscht.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.04.2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der oben genannten Kennziffer. Die Vorstellungsgespräche
finden voraussichtlich in der 15. Kalenderwoche statt.
Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!
Arbeitgeber
Technische Hochschule Brandenburg