In der Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern – Ehrenamtsstiftung MV in Güstrow ist eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle in Teilzeit (mind. 20 Stunden wöchentlich) als
Referent Stiftungskommunikation (m/w/d) Schwerpunkt Digitale Kommunikation
idealerweise ab 15. März 2023 befristet bis 31. Dezember 2024 (evtl. mit Option auf Verlängerung) zu besetzen.
Kommunizieren für eine sinnstiftende Organisation ist Ihnen eine Herzensangelegenheit?
Mit Ihrem Können wollen Sie den digitalen Auftritt der Ehrenamtsstiftung MV kreativ realisieren?
Als Referent Stiftungskommunikation (m/w/d) in der Ehrenamtsstiftung MV finden Sie die Möglichkeit, zusammen mit einem engagierten Team jeden Tag Gutes zu tun und dieses öffentlich die Welt zu tragen.
Die Ehrenamtsstiftung MV (EAS MV) besteht als Stiftung des bürgerlichen Rechts seit dem 1. Juni 2015. Stiftungszweck ist es, das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement in Mecklenburg- Vorpommern in seiner gesamten Vielfalt zu fördern und insbesondere mit Qualifizierungsangeboten, Anerkennung, Vernetzungs- und Austauschveranstaltungen, juristischer Beratung sowie finanzieller Förderung zu stärken.
Umsetzung der EAS MV-Kommunikationsstrategie für die digitalen Kommunikationskanäle (Website, Newsletter, Social Media Kanäle) in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur
Formulierung von crossmedialen Inhalten für Website, Newsletter, Social Media Kanäle
Realisierung von channelspezifischen Social-Media-Formaten, z.B. Instagram Storys, Reels, Social-Ad Kampagnen etc.
Community Management der Social-Media-Kanäle: Beantwortung von Fragen der Community/Moderation der Kommentare
Kommunikative Projektbegleitung ‘Freifunk in MV fördern’
Monitoring neuer Entwicklungen für digitale Kommunikationskanäle
Optimierung der Weiterentwicklung der EAS MV-Kommunikationsstrategie für die digitalen Kommunikationskanäle
Fachliche Zusammenarbeit mit dem Stiftungsvorstand, der Geschäftsführung, der Leitung Stiftungskommunikation und den Projektleitenden
Fachliche Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur
Inhaltliche und organisatorische Durchführung von Terminen zur Außendarstellung des Stiftungsangebots
Möglichst abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) oder nachgewiesene gleichwertige Befähigung
Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der EDV, versierter Umgang mit MS365 (MS Teams) und digitalem Arbeiten im Team
Grundsätzlich technisches Verständnis des digitalen Auftritts einer Organisation
Fähigkeit, Kommunikationsanlässe in einer Organisation zu identifizieren
Kenntnisse trendorientierter kreativer Konzeption von Website-, Newsletter- und Social Media-Gestaltung
Erfahrung im Community-Management relevanter Social-Media-Kanäle
Kenntnisse im Einsatz von Content-Management-Systemen und Newsletter-Tools
Idealerweise Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit einer Kommunikationsagentur
Idealerweise eingeübter Umgang mit Video- und Audioschnittprogrammen sowie Bildbearbeitung
Unsere weiteren Erwartungen an Sie sind:
Eine schnelle Auffassungsgabe, Pragmatismus und eine Hands-on-Mentalität zeichnen Sie aus.
Sie besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und eine von Zielorientierung, Flexibilität und Zuverlässigkeit geprägte Arbeitsweise.
Ihre Persönlichkeit ist geprägt von Vertrauenswürdigkeit und Integrität.
Sie sind konzeptionsstark, haben kreative Ideen und blicken über den Tellerrand hinaus.
Sie sind wort- sowie bildgewandt und begeistern mit Ihren Ideen und Texten für den digitalen EAS MV-Auftritt.
Mit ihrer zielgruppenspezifischen Kommunikation besitzen Sie die Fähigkeit sich auf sehr unterschiedliche Akteure einzustellen.
Ein souveränes und freundliches Auftreten in der Öffentlichkeit sowie gegenüber ehrenamtlich Tätigen ist Ihnen eine Selbstverständlichkeit.
Idealerweise besitzen Sie eigene Erfahrungen im freiwilligen Engagement.
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 20 Stunden.
Die Vergütung ist angelehnt an den TV-L bis zur Entgeltgruppe 11
Ein sympathisches Team im angenehmen Ambiente am Dienstort in der Barlachstadt Güstrow
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
Bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
Eine parallele Selbstständigkeit oder Weiterbildung (z.B. berufsbegleitendes Masterstudium) sind vorstellbar
Professionelle und moderne Arbeitsbedingungen (Vertrauensarbeitszeit) und mobiles Arbeiten nach Absprache
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Ziele der Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß dem Bundesgleichstellungsgesetz werden berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Identität.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ausschließlich digital bis zum 31. Januar 2023 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) – in einem zusammengefassten pdf-Dokument (max. 5 MB) – an die Geschäftsführerin der Ehrenamtsstiftung MV, Frau Dr. Adriana Lettrari-Pietzcker (geschaeftsfuehrung@ehrenamtsstiftung-mv.de).
Die Bewerbungsgespräche sollen in der 7. Kalenderwoche 2023 stattfinden.
Für fachliche Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Dr. Adriana Lettrari (Geschäftsführerin) gerne zur Verfügung (Anwahl über Geschäftsstelle EAS MV unter der Telefonnummer 03843 – 77499-18, ggfs. Rückruf).
Jetzt bewerben
Referent Stiftungskommunikation (m/w/d) Schwerpunkt Digitale Kommunikation
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über JOB-NORDEN.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Ehrenamtsstiftung MV