Der Landkreis Prignitz ist ein sogenannter Flächenkreis im Nordwesten Brandenburgs. Auf 2.139 Quadratkilometern leben hier ca. 75.790 Menschen. Als Wirtschaftsregion zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet er einen breit gefächerten Mix unterschiedlicher Branchen und Wirtschaftszweige, die vor allem durch eine mittelständische Unternehmensstruktur gekennzeichnet sind. Die Kreisstadt und gleichzeitig Sitz der Kreisverwaltung ist Perleberg. Der Landkreis Prignitz beschäftigt einschließlich seiner Eigenbetriebe ca. 830 Personen.
Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG) und von Leistungen analog Kapital 3 SGB XII
Koordination der gesamten Vertragsabwicklung zwischen dem Hilfeempfänger (m/w/d), dem Landkreis und dem Jobcenter
Bearbeitung von Anträgen auf Bestattungsbeihilfe gemäß § 74 Kapitel 9 SGB XII inklusive Beratung und Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen
Abgeschlossenes Studium zum Diplomverwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Bachelor of Laws - öffentliche Verwaltung (m/w/d), Angestelltenlehrgang II oder ein vergleichbarer Fachhochschul- oder Hochschulabschluss
fundierte Kenntnisse im SGB XII wünschenswert
fließende Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
hohe sozial-kommunikative Kompetenz und ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen
zukunftssicherer Job in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z. B. Gleitzeit, Teilzeit)
30 Urlaubstage, zudem gelten Silvester und Heiligabend als arbeitsfreie Tage
zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei entsprechender Eignung besteht die Option der Verlängerung des Arbeitsverhältnisses
Für nähere Informationen oder Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin des Sachbereiches Hilfe zum Lebensunterhalt und Wohngeld, Frau Baade-Dams, unter der Rufnummer 03876 713-617 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie von Frau Lehmann unter der Rufnummer 03876 713-246.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 553/22 vorzugsweise per E-Mail, zusammengefasst in einer Datei im PDF-Format (max. 5 MB) bis zum 05.03.2023 an bewerbung@lkprignitz.de. Andernfalls verwenden Sie die folgende Anschrift und verzichten hierbei auf Bewerbungsmappen:
Landkreis Prignitz
Geschäftsbereich I - Finanzen, Recht und Personal
Berliner Straße 49
19348 Perleberg
Der Landkreis Prignitz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Landkreis Prignitz die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke des Bewerberauswahlverfahrens erheben, verarbeiten und nutzen darf. Für weitere Fragen wird auf das Datenschutzinformationsblatt verwiesen, welches auf der Internetseite des Landkreises Prignitz abrufbar ist.
Bewerbungskosten werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch werden ebenso nicht erstattet.
Arbeitgeber
Landkreis Prignitz Büro des Landrates