Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Saarbrücken blickt auf eine über 40- jährige Tradition unterschiedlichster Angebote von der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Jugendberufshilfe zurück. Die vielfältigen Hilfen zur Erziehung, zur Qualifizierung und Ausbildung werden ergänzt durch Beratungsangebote, aufsuchende Sozialarbeit und offene Angebote.
Für den Bereich Ausbildungsvorbereitung (Orientierungsprojekt für hochbelastete junge Menschen) sucht das SOS-Kinderdorf Saarbrücken zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin (m/w/d)
in Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
Hochbelastete Menschen haben oft eine Vielzahl erfolgloser Integrationsversuche hinter sich. Sie sind durch Misserfolge wenig frustrationstolerant und können durch herkömmliche Angebote der beruflichen Bildung kaum erreicht werden. Ziel der Hilfsangebote im SOS-Kinderdorf Saarbrücken ist es, diesen Menschen eine langfristige Perspektive auf eine erfolgreiche Eingliederung in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsprozess zu ermöglichen. Der Weg dahin führt über tägliche Trainings, Unterricht, Beratung und Praktika. So finden sie ihren individuellen Einstieg in Schule, Ausbildung, Weiterbildung oder direkt in die Arbeit.
Wenn Sie Freude daran haben, junge Menschen bei ihrem mitunter holprigen Start ins Berufsleben zu unterstützen, sie in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
als Bezugsbetreuer/-in arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team aus Anleiter/-innen unterschiedlichster Professionen sowie Arbeitspädagog/-innen und anderen Sozialpädagog/-innen
Sie bauen Vertrauen durch eine offene, wertschätzende und authentische Haltung zu ihren Klient/-innen auf
Sie unterstützen die Klient/-innen bei der Suche nach einer Wohnung und arbeiten mit ihnen daran, den eigenen Haushaltes gut zu führen
gemeinsam mit den jungen Menschen entwickeln Sie eine realistische berufliche Wegeplanung und wählen ein Beratungssetting, bei dem sich Ihre Klient/-innen in positiver Weise selbstwirksam erleben
als festen Bestandteil unseres Konzeptes integrieren Sie auch die aufsuchende Arbeit (Hausbesuche) in Ihre Arbeit
Sie bereiten zusammen mit Teamkolleg/-innen anderer Professionen kleinere Arbeitsprojekte oder Aktionen vor und führen sie zusammen mit den jungen Teilnehmenden durch
Sie pflegen aktiv das Netzwerk unserer Kooperationspartner und nutzen bestehende Ressourcen, beispielsweise für die Organisation interner und externer Praktika
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss (z.B. Erziehungswissenschaft)
Sie haben Freude am "Netzwerken" und erweisen sich gegenüber potenziellen Kooperationspartners als kontaktfreudig, zuverlässig und verbindlich
von Vorteil sind Erfahrungen im Umgang mit der genannten Zielgruppe sowie Kenntnisse über die zuständigen Rechtskreise (SGB II, SGB III und SGB VIII)
regelmäßiges Umdisponieren Ihrer Planungen und gelegentliches Scheitern Ihrer Bemühungen sollte Ihnen keine Schwierigkeiten bereiten, Sie bleiben trotzdem am Ball
Ihre finanziellen Vorteile
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
regelmäßige Supervision
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Sabine Maurer (Bereichsleitung)
Telefon: 0681/93652-84
E-Mail: sabine.maurer@sos-kinderdorf.de
Frau Corinna Feis (Koordinatorin des Projektes)
Telefon: 0681/93652-547
E-Mail: corinna.feis@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Saarbrücken | Seilerstraße 6 | 66111 Saarbrücken
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|